Schülerinnen und Schüler pflanzen Feldahorn auf dem Schulhof – Spende von Herrn Ramming ermöglicht feierlichen Baum-Vormittag
Für einen festlichen Moment lud die Schule ihre neuen Erstklässler zu einer besonderen Pflanzaktion ein: Ein Feldahorn, gestiftet von Landschaftsgärtner Roland Ramming wurde gemeinsam mit der Schulgemeinschaft eingepflanzt, und das erstmal an neuer Stelle bei der Turnhalle. Unter Begleitung von Liedern und einem kurzen Gedicht entstand so ein lebendiges Symbol des Ankommens und Wachsens.
Traditionell nahmen die Erstklässler gemeinsam mit dem Spender die Arbeit in die Hand. Die jungen Pflanzenwurzeln wurden behutsam in die vorbereitete Grube gesetzt, bevor das Wasser beim Wachsen hilft. Die Schülerinnen und Schüler beobachteten gespannt und sangen anschließend gemeinsam ein einstudiertes Lied, bevor ein kurzes Gedicht den Moment poetisch abrundete.
Rektor Mathias Liebig, die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften dankten dem Spender herzlich für seine großzügige Geste. In der persönlichen Botschaft betonten sie, wie wichtig diese Initiative sei, die Gemeinschaft zu stärken und den Kindern Werte wie Achtsamkeit, Verantwortung und Geduld zu vermitteln. „Gemeinsam mit dem Baum wachsen auch unsere Schülerinnen und Schüler heran“, so der Rektor, „und wir können die Entfaltung des Baumes beobachten, wie sich aus kleinen Anfängen Großes entwickeln kann.“
Der Feldahorn soll künftig nicht nur Schatten spenden, sondern auch als Lernort dienen: Die Klassen können im Verlauf der Jahre den Baumpfad nutzen, um Wachstum, Jahreszeiten und Umweltbewusstsein zu erforschen. Mit Blick auf die Zukunft betonte die Schule, dass Kooperation, Unterstützung durch die Gemeinschaft und das gemeinsame Verantwortungsgefühl zentrale Bausteine des Lernens seien – Werte, die durch die Baumspende und die anschließende Pflanzaktion sichtbar wurden.